Die Kita
Unsere evangelische Kindertagesstätte befindet sich im Herzen des Alten Landes im Zentrum der Gemeinde Steinkirchen.
Das Hauptgebäude mit den vier Elementargruppen liegt in der Gartenstraße 2, direkt neben der St. Martini et Nicolai Kirche.
Die Krippe, Gartenstraße 6, ist über den Spielplatz, über die Gartenstraße sowie über den REWE - Parkplatz erreichbar.
Die Geschichte unserer Kita
Im Juni 1972 öffnete unser ev.-luth. Kindergarten seine Pforten. Damals wurden die Kinder in drei Vormittags- und zwei Nachmittagsgruppen betreut.
Im April 1992 wurde der vierte Gruppenraum eingerichtet. Nun erfüllten über 160 Kinder das Haus mit Leben.
Erst als 1998 ein zweiter Kindergarten in der Samtgemeinde gebaut wurde, entspannte sich die Lage. Aus unserem Kindergarten wurde eine Kindertagesstätte mit einer Familiengruppe, in der Kinder im Alter von drei bis acht Jahren ganztags betreut wurden. Im Jahr 2005 kam eine zweite Familiengruppe hinzu.
2011 wurde die Kita innerhalb von fünf Monaten grundlegend saniert. So konnte sie sich im Juni 2012 zum 40. Jubiläum mit hellen und pädagogisch angepassten Räumen präsentieren.
Im Oktober 2012 wurde im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus unsere Krippe eröffnet. Hier werden nun 15 ein- bis dreijährige Kinder liebevoll betreut.
Die ersten Mitarbeiterinnen 1972
Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Stade
„Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt..."
Psalm 91,1
Die Kindertagesstätte Lühezwerge gehört als eine von insgesamt 13 Kindertageseinrichtungen des Kirchenkreises
Stade dem Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Stade an.
Den Vorstand des Verbandes bilden die gewählten Vertreter und Vertreterinnen der beteiligten Kirchengemeinden.
Unsere wichtigsten Aufgaben sehen wir darin, gemeinsame Ziele zu erarbeiten, die Qualitätsstandards in jeder Kindertagesstätte weiter zu entwickeln, den fachlichen Austausch zu fördern und die Einrichtungen in ihrer Individualität zu stärken.
Zur Führung der täglichen Geschäfte hat der Vorstand ein Geschäftsführungsteam eingesetzt, das sich um die pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Belange wie Personalplanung, konzeptionelle Fragen, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kommunen und vieles mehr kümmert.
Dies sind die
päd. Geschäftsführung Frau Elisabeth Salzburg-Reymann und
die Betriebs. Geschäftsführung Herr Jörn Martens
Ihr Kindertagesstättenverband (zur Homepage)
Vorsitzender: Pastor Olaf Prigge
Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Stade
Dankersstr. 24, 21680 Stade
Tel: 04141- 5185-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Räumlichkeiten
Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen,
sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.Montessori
Unsere Kindertagesstätte ist so gestaltet, dass sie zum Wohlfühlen und Kuscheln, zu selbstaktivem Handeln, zum Bewegen, zum Forschen und Entdecken, zu konzentriertem Spiel und zum Dialog einlädt.
Gruppenräume
Jeder Gruppenraum verfügt über eine Hochebene und eine Bauecke. An die beiden Ganztagsgruppen und die Krippe grenzt jeweils ein Nebenraum, der zum Mittagsschlaf sowie als Rückzugsmöglichkeit während des Gruppenalltages von den Kindern genutzt wird.
Halle
Die HalleDie Halle können die Kinder im Freispiel mit den gemeinsamen mit den Kindern festgelegten Regeln nutzen.
Hier finden Bewegungsangebote der einzelnen Gruppen, gemeinsame Andachten, Singkreise und Veranstaltungen statt.
Funktionsräume
Jeweils zwischen den Räumen einer Ganztagsgruppe und einer Vormittagsgruppe befinden sich Toiletten mit Wickelmöglichkeiten.
Die Krippe verfügt über einen eigenen Wasch- und Schlafraum.
Im "Raum der Stille" können die Kinder sich in angenehmer Atmosphäre entspannen.
Unsere Cafeteria wird zum Mittagessen, sowie für Kleingruppenarbeiten genutzt.
Außengelände
Unser Außengelände besteht aus drei Bereichen, die miteinander verbunden sind.Außengelände
Der vordere Teil besteht vorwiegend aus Sand. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zu bauen, zu buddeln und an warmen Tagen mit Wasser zu matschen und zu experimentieren. Für unsere ballbegeisterten Kinder ist ein kleiner Bolzplatz eingerichtet. Bei schönem Wetter finden viele Aktivitäten direkt vor den Gruppenräumen statt.
Im hinteren Bereich des Geländes befinden sich eine Vogelnestschaukel und ein Piratenschiff zum Spielen, schattige Plätze und grüne Ecken zum Verstecken.
Von dort aus gelangt man durch eine Pforte auf unseren Krippenspielplatz. Dieser ist speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten ausgerichtet.